September 2023: Verkehrssicherheit an der St. Marienschule

Ganz groß geschrieben wird in diesen Tagen die Verkehrserziehung an der St. Marienschule Appelhülsen. So begaben sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler am Donnerstagmorgen auf ihre Abschlussfahrt bei der Radfahrausbildung. In kleinen Gruppen, begleitet von jeweils einem Elternteil, wurde mit den Rädern eine Strecke laut Rallyeplan abgefahren und dabei auch noch Aufgaben gelöst. Dass alles mit rechten Dingen zuging, kontrollierte Kriminalhauptkommissar Rafael Gülker unterwegs an der Strecke. Der übergab zum Schluss auch allen Prüflingen – natürlich war keiner durchgefallen –ihre Fahrradpässe. Unter großem Applaus der Klassenkameraden und mit stolz geschwellter Brust nahmen die Prüflinge ihre „Fahrradführerscheine“ in Empfang.

Und auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler erlebten eine freudige Überraschung, standen doch plötzlich Natascha Schürmann und Maren Liefländer von der Firma Hollenhorst mit ihrem kleinen Elektroflitzer vor dem Schulportal und verteilten an alle Kinder gelbe Leuchtwesten und sogar noch ein Seifenblasen-Smiley. Sofort wurden die neuen Westen anprobiert und die Seifenblasen fröhlich in die Luft gepustet.

Die Leuchtwesten brauchen die Ersties und alle anderen Marienschülerinnen und –schüler, wenn es ab Montag wieder heißt: „Zu Fuß zur Schule – aber sicher!“. Bei der alljährlich im September stattfindenden Aktion, initiiert vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Verkehrsclub Deutschland e.V (VCD) sowie dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), bekommen alle Kinder jeweils einen Stempel in ihre Stempelkarte, die zu Fuß und mit gelber Weste zur Schule kommen. Am Ende der vierzehntägigen Aktionstage wird dann abgerechnet. Aber die Vorteile für alle liegen jetzt schon auf der Hand: Laufen Kinder schon morgens zu Fuß zur Schule, fördert dies ihre körperliche und geistige Entwicklung. Sie lernen dabei, sich selbstständig und sicher im Verkehr zu bewegen. Aktive Kinder sind den Tag über entspannter und können sich besser konzentrieren. Das Auto kann zu Hause bleiben, schont so die Umwelt und mit den gelben Westen nehmen die anderen Verkehrsteilnehmer die Kinder viel besser wahr, besonders in der kommenden dunklen Jahreszeit.

Weitere Aktionen zur Verkehrserziehung stehen dann im November an, wenn PHK Rafael Gülker im 1. Schuljahr nochmals zur „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ vorbeikommt.

 

 

 

September 2023: Deckenflohmarkt

Am Freitagnachmittag fand an der St. Marienschule Appelhülsen nach langer Zeit endlich wieder ein Deckenflohmarkt statt. Verkauft werden durfte alles, was sich so an schönen Dingen im Kinderzimmer fand: Bücher, Spiele, Puppen, kleine Autos, Lego, Playmobil und noch vieles mehr. Und dann setzte plötzlich Regen ein! Aber das schreckte weder die kleinen Verkäuferinnen und Verkäufer noch die Kunden ab, man wich einfach in die überdachte Pausenhalle aus und stöberte dort weiter. Unters Dach passte auch noch das reich bestückte Kaffee- und Kuchenbuffet, das der Vorstand des Fördervereins der Marienschule aus den Kuchenspenden aufgebaut hatte. Die Einnahmen aus dem Buffet kommen dem Verein und damit direkt wieder den Kindern zugute. So wurde der Flohmarkt erfolgreich für alle: Aufstocken des Taschengelds für die Anbieter bei übersichtlicher gewordenen Spielzimmern, „neue“ günstige Spielsachen für die Käufer und dazu noch gute Einnahmen für den Förderverein für die nächsten, bereits geplanten Projekte.

 

 

August 2023: Schwalbenfreundliches Haus

 

 

 

(Quelle: WN vom 26.8.2023)

 

August 2023: Nistkästen für den Schulgarten

Unter der fachkundigen Anleitung der Tischlerin Ronja Eckey bauten die Kinder der Garten-AG der St. Marienschule Appelhülsen tolle Nistkästen für heimische Singvögel. Sie hatte das Material als Bausätze vorbereitet und mitgebracht. Nun sortierten, schmirgelten, leimten und nagelten die Kids aus einem Stapel von kleinen Brettern die Kästen zusammen. Und das war gar nicht so einfach, denn das Schlupfloch musste vorne, genau unter dem Dachüberstand, angeordnet werden. Eine bewegliche Klappe zum Saubermachen wurde auch noch eingearbeitet. Beim Zusammennageln haben sich die Kinder abgewechselt, denn: „Das ist ganz ist ganz schön anstrengend“, stöhnte eine der kleinen Handwerkerinnen. Stolz präsentierte aber die Gruppe ihre fertigen Werkstücke, die bald im Schulgarten der Marienschule aufgehängt werden sollen.

 

 

August 2023: Tornister und Schulmaterial für Afrika

Wie schon seit mehreren Jahren zur festen Tradition geworden, hatten auch diesmal wieder zum Schuljahresende viele Viertklässlerinnen und Viertklässler der St. Marienschule Appelhülsen ihre nicht mehr benötigten Tornister, Sportbeutel, Etuis, Stifte, Hefte und Mappen an das Waisenhaus in Malawi / Afrika gespendet. Und zum Beweis, dass die Tonnis gut angekommen sind, kamen nun aktuelle Fotos aus Afrika mit stolzen neugebackenen Tornisterträgerinnen und -trägern an. Auch die Kleidungsstücke und Spielsachen, die beim letzten Kolpingkleidermarkt gespendet worden sind, haben dort neue Besitzer gefunden. Den Kontakt zum Waisenhaus-Förderverein mit Sitz in Bad Wünnenberg bei Paderborn hatte Lehrerin Susanne Nagel-Eckey geschlossen, die sich seitdem darum kümmert, dass die Spenden auch wirklich vor Ort ankommen. Derzeit ganz hoch im Kurs stehen bei den afrikanischen Kids Malbücher und Spielzeugautos.

Weitere Infos unter: www.waisenhaus-namibia.de

Fotos: Anja Hilleringmann , Förderverein Waisenhaus Kalkfeld e.V

 

 

August 2023: Der Kreis Coesfeld sieht gelb!

Mit leuchtend gelben Cappys trafen sich die Erstklässler am Freitagmorgen auf dem Schulhof und waren einfach nicht zu übersehen! Dafür gesorgt hat die alljährliche Aktion des Kreises Coesfeld, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass die Schule begonnen hat und überall wieder Kinder unterwegs sind.

Die Cappys gratis zur Verfügung gestellt haben Radio Kiepenkerl und Ernsting‘s Family. Dazu gibt es auch noch eine Elterninformation zum Verhalten auf dem Schulweg. Wir freuen uns darauf, die Kinder jeden Morgen mit den leuchtenden Kopfbedeckungen in der Schule zu begrüßen – denn sicher im Straßenverkehr ist nur, wer auch gesehen werden kann!

 

 

August 2023: Neue Trinkflaschen für alle Ersties

Für die Erstklässlerinnen und Erstklässler der St. Marienschule war es sicher eine ganz aufregende Woche: Einschulung, viele neue Kinder und Lehrerinnen kennen lernen, ein anderer Tagesablauf, länger still sitzen und vieles mehr. Durch das Schulgebäude sind sie ebenfalls schon gewandert und haben dabei den Wasserspender in der Pausenhalle kennen gelernt und ausprobiert. Und nun gab es dazu auch die passenden, nachhaltigen Flaschen: aus unverwüstlichem Aluminium, weiß mit dem Logo der Schule und des Fördervereins bedruckt. Diese Flaschen hatte der Förderverein bereits im letzten Jahr für alle Schülerinnen und Schüler der Marienschule gesponsert und dabei auch schon an die neuen Ersties gedacht. Übergeben wurden die Flaschen von Francesca Gessmann aus dem Vorstand des Fördervereins. Mit den Erstklässlern freuten sich die Klassenlehrerinnen Frau Lohmeyer und Frau Kintrup und Schulleiterin A. Wiedau-Gottwald.

 

August 2023: Einschulungsfeier

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler, ihre Eltern und Gäste in der Kirche St. Maria Himmelfahrt von der Pastoralreferentin Lena Reiker, Rektorin Angelika Wiedau-Gottwald, den Klassenlehrerinnen Anna-Christin Lohmeyer und Barbara Kintrup sowie den Klassenpaten aus den Klassen 4a und 4b begrüßt. Anschließend begleiteten die „Großen“ ihre Patenkinder zur Schule. Dort warteten bereits die anderen Klassen, um den Schulneulingen einen tollen Empfang mit einem bunten, wedelnden Spalier zu bereiten. Während die „i-Männchen“ dann zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in den Klassenräumen verschwanden, konnten Eltern und Gäste bei Kaffee und Kuchen – vorbereitet von den Eltern der zweiten Klassen – erste Kontakte knüpfen und Gespräche führen. Auch die OGS hatte einen Info-Stand aufgebaut. Zum Abschluss gab es noch das erste gemeinsame Klassenfoto von stolzen Schulkindern mit Schultüten und Tornistern, dann ging es ab zum Feiern nach Hause.

Die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lohmeyer.

 

Die Klasse 1b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kinrtup.

 

 

Juni 2023: Abschlussfeier

Bei tollstem Wetter konnte endlich einmal wieder die Feier zum Abschluss des Schuljahres 2022/23 auf dem Schulhof stattfinden!

So fanden alle Gäste genügend Platz, auch die Eltern der Viertklässler konnten natürlich dabei sein. Und endlich gab es auch wieder ein schönes, abwechslungsreiches Programm:

Nach der Begrüßung durch die Rektorin Angelika Wiedau-Gottwald wurde ein einen ökumenischer Gottesdienst mit Fürbitten für die Zukunft gefeiert, es trat die Trommelgruppe auf, es gab Lieder und Geschenke der Patenkinder aus dem 1. Schuljahr und schließlich noch die Abschlusslieder und Zirkusakrobatik der Viertklässler. Diese trugen dabei ihre im Kunstunterricht selbst gebatikten poppigen T-Shirts. Und dann bildeten alle Gäste den traditionellen Tunnel quer über den Schulhof, durch den die Viertklässler in die weite Welt entlassen wurden.

Es wurde berichtet, dass bei der endgültigen Verabschiedung durch die Klassenlehrerinnen auch wohl noch Tränen geflossen sind… Doch in der Vorfreude auf sechs Wochen Sommerferien sind die sicher rasch wieder versiegt!