Mitwirkungsorgane

Schul- und Klassenpflegschaft 2025/2026

Die Klassenpflegschaft dient der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Dazu gehören die Information und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse. (aus § 73 SchulG NRW)

Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. (aus § 72 SchulG NRW)

Für das Schuljahr 2025/2026 sind folgende Mitglieder für die Klassen-, Schulpflegschaft sowie der Schulkonferenz gewählt.

Klassenpflegschaft der Klassen:

Klasse 1. Vorsitzende/r Stellvertreter/in
1a Frau A. Gottschalk Frau A. Lückmann
1b Frau M. Verhoeven Herr D. Waterkamp
1c Frau L. Bahceci Herr T. Hamm
2a Herr A. Schlesiger Frau N. Cramer
2b Herr R. Neumüller Frau D. Schmidt
3a Frau S. Welmering Frau J. Haase
3b Frau S. Lohrmann Herr J. Haverkamp
4a Frau M. Baaeumer Frau R. Rösner
4b Frau S. Keßler Frau F. Geßmann

 

Vorsitzende der Schulpflegschaft: Frau S. Welmering

Stellvertretender Vorsitzender der Schulpflegschaft: Frau F. Geßmann

 

Schulkonferenz 2025/2026

Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule, in dem alle an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten zusammenwirken. Sie berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten. (aus § 65 SchulG NRW)

Elternvertreter Lehrervertreter
Frau S. Welmering Frau S. Görtz
Frau F. Geßmann Frau B. Mahir
Herr J. Haverkamp Frau A. Michalek
Herr R. Neumüller Herr M. Selent
Frau D. Schmidt Frau I. Tünte
Frau M. Verhoeven Frau M. Volmer