September 2025: Der Kreis Coesfeld sieht gelb I

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b haben sich im Rahmen der Aktion „Coesfeld sieht gelb“ intensiv mit dem Thema Verkehrssicherheit beschäftigt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen beobachteten sie den Straßenverkehr am Zebrastreifen beim Kindergarten sowie in der 30er-Zone am Altenheim in Appelhülsen.

Dabei schätzten die Kinder die Geschwindigkeiten der vorbeifahrenden Autos und bewerteten das Verhalten der Fahrerinnen und Fahrer mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“. So wurde schnell sichtbar, wer sich rücksichtsvoll verhielt – und wo noch mehr Vorsicht geboten ist.

Besonders auffällig: Durch die gelben Kappen und helle Kleidung waren die Kinder schon von weitem gut zu erkennen. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer reagierten darauf mit mehr Umsicht und reduzierter Geschwindigkeit.

Die Aktion hat gezeigt: Sichtbarkeit schafft Sicherheit! Gleichzeitig konnten die Kinder erleben, wie wichtig Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist – sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer.

 

August 2025: Einschulung 2025 

Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!

Am 28. August war es endlich soweit: Unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Klassen 1a, 1b und 1c wurden feierlich eingeschult.

Der Tag begann um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Appelhülsen. Unter dem Thema „Gut behütet sein“ zeigte die Pastoralreferentin Frau Kristau verschiedene Hüte – vom Fahrradhelm bis zum Sonnenhut – als Symbole dafür, dass wir in vielen Situationen Schutz brauchen. Zugleich wurde deutlich: Auch die Kinder dürfen sich sicher und gut behütet durch Gott fühlen.

Im Anschluss daran hieß Frau Wiedau-Gottwald als Schulleiterin die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und auch Frau Volmer, Frau Mahir und Frau Starke als Klassenlehrerinnen stellten sich kurz vor. Danach zogen die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und den Patenkindern aus den vierten Klassen zur Schule.

 

Auf dem Schulhof wurden die Erstklässler von allen anderen Kindern der Schule mit einem bunten Spalier empfangen. Anschließend erlebten die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Sie hörten die Geschichte von Leo, dem Löwen, der Angst vor der Schule hatte – bis er merkte, dass jedes Tierkind schon etwas Besonderes konnte, auch er. Auch unsere Erstklässler überlegten, was sie schon alles können, und hielten ihre Ideen in Bildern fest. Zum Abschluss gab es ein kleines Geschenk von den Klassenlehrerinnen.

Währenddessen wurden die Familien auf dem Schulhof von den Eltern der 2. Klassen mit Getränken, Kuchen und belegten Brötchen bewirtet.

Ein schöner, aufregender erster Schultag – und ein gelungener Start in die Schulzeit!

 

August 2025: Abschluss an der St. Marienschule

Am Donnerstag, den 11. Juli, wurde an der St. Marienschule in Appelhülsen der letzte Schultag vor den Sommerferien gefeiert. Der Tag war geprägt von bewegenden Momenten, einem feierlichen Gottesdienst und dem Abschied der Viertklässler.

Zu Beginn versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, das gesamte Kollegium sowie zahlreiche Eltern auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Unter dem Thema „Spuren“ blickten die Viertklässler auf ihre Grundschulzeit zurück. Sie erzählten, welche Spuren sie an der Schule hinterlassen haben, und erinnerten sich an besondere Erlebnisse. Mit Liedern, Gebeten und einem Segen für alle Wege, die nun vor den Kindern liegen, wurde dieser Gottesdienst zu einem besonders stimmungsvollen Auftakt.

Nach einer kurzen Pause begann die große Verabschiedung der vierten Klassen. Schon zur Einschulung hatten alle Erstklässler einen persönlichen Paten oder eine Patin aus der vierten Klasse an ihrer Seite – eine besondere Verbindung, die sich durch das gesamte Schuljahr zog. Zum Abschied sangen die Erstklässler das Lied „Ich schenke dir einen Regenbogen“ und überreichten ihren Paten selbst gebastelte Schlüsselanhänger in Regenbogenform. Diese liebevolle Geste sorgte für viele gerührte Gesichter.

Auch die übrigen Klassen beteiligten sich mit Tänzen und Beiträgen an der Abschiedsfeier. Die Viertklässler selbst trugen ebenfalls Tänze und Lieder vor, mit denen sie sich von ihrer Grundschulzeit verabschiedeten. Ein besonderer Moment war der musikalische Beitrag der Lehrkräfte, die den Kindern mit ihrem Gesang „Macht´s gut, auf Wiedersehen“ ein ganz persönliches Abschiedsgeschenk machten.

 

Neben den Schülerinnen und Schülern wurde auch eine Lehrkraft verabschiedet: Frau Lebowski wird die Schule für zwei Jahre verlassen, da sie an eine andere Schule abgeordnet wird. Auch ihr galt an diesem Tag ein herzlicher Dank.

Ein besonderes Dankeschön wurde zudem an Frau Wiedau-Gottwald, die Schulleiterin, an den Lehrerrat, an Frau Lau, die Schulsekretärin, sowie an Herrn Brant, den Hausmeister, ausgesprochen. Ohne ihren täglichen Einsatz wäre ein solcher Schulalltag nicht möglich.

Der emotionale Höhepunkt des Tages war der Abschiedsspaziergang der Viertklässler: Zur Musik von „An Tagen wie diesen“ liefen sie durch ein Spalier aus Menschen – bestehend aus Kindern, Lehrkräften und Eltern – und wurden mit Applaus, Winken und vielen guten Wünschen in ihren neuen Lebensabschnitt verabschiedet.

Zum Schluss kamen alle Klassen noch einmal kurz in ihren Klassenräumen zusammen, bevor es dann endlich hieß: „Sommerferien!“